Innovatives Büro mit Konferenzbereich auf einem alten Luftschutzbunker, PV-Fassade und Windkraftwerk Der ecoplus Wirtschaftspark in Wiener Neudorf erstreckt sich auf nahezu 3 km² – die Ausmaße einer Kleinstadt. Hier sind fast 400 Unternehmen mit rund 12.000 Beschäftigten angesiedelt. Mittendrin befindet sich auf einem ehemaligen Luftschutzbunker das Büro der niederösterreichischen Standortagentur ecoplus.
Die skulpturale Büroerweiterung inklusive Konferenzbereich ist Ausdruck von Innovation, Nachhaltigkeit und Symbolkraft. Dafür wurden die bestehenden Büroflächen vollständig erneuert und in 12 Meter Höhe erweitert. Dank fortschrittlicher Fassadentechnik sind alle Räume lichtdurchflutet und gleichzeitig bei starkem Wind vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt.
In den darunterliegenden Geschossen befindet sich der einladende Konferenzbereich. Die beeindruckende, stützenfreie Konstruktion ermöglicht eine außergewöhnlich flexible Nutzung. Die Fläche im Bunker wurde ebenfalls integriert: Die 2 Meter dicken Betonwände wurden durchbrochen, wodurch der Raum optimal genutzt wird. Der Bunker dient zudem als statisches Auflager für den Neubau.
Der Parkplatz wurde platzsparend überbaut, wodurch zusätzliche Grünflächen entstehen und die Begrünung des Bunkers das Mikroklima positiv beeinflusst sowie Hitzinseln reduziert. Auf dem Dach sorgen PV-Module und farbige Fassadenelemente für lokale Energieerzeugung, während eine Kleinwindkraftanlage zusätzliche Energie liefert. Das gesamte Gebäude ist klimaktiv GOLD-zertifiziert.
Mitarbeiter: Stefan Milenkovic (Projektleiter), Nevena Ugrenovic, Philipp Ehfrank, Etemad Moghaddam, Cosmin Cazacu, Dietrich Killer ÖBA und Projektverantwortlicher: Thomas Heigl (ecoplus) Statik: Nowy Zorn Auftraggeber: ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Fotos: Kurt Hörbst